Symptome | Krankheit | Was Tun | Heilung |
Fieber, Futterverweigerung, Gewichtsverlust, Durchfall, Erbrechen, dicker schwabbeliger Bauch Entzündung der Leber und Niere,
| FIP |
vorbeugende Impfung nach Voruntersuchung |
wenn ausgebrochen: Nein |
Appetitmangel, Durchfall, Abmagerung, geschwollener Lymphknoten, Blut im Kot, Fieber
insgesamt ist festzustellen: Lange Inkubationszeit (bis zu einem Jahr) Im Anfangsstadium sehr schwer erkennbar da Symptome sehr vielfältig, bisweilen undeutlich,
| Leukose |
vorbeugende Impfung |
wenn ausgebrochen: Nein |
Appetitmangel, Gewichtsverlust, Wesensänderung, Müdigkeit, Neigung zum Verstecken, Schluckbeschwerden, Lähmung der Kaumuskulatur, Zuckungen von Kopf und Gesichtsmuskeln, bei jungen Katzen Erbrechen
| Aujeszkysche Krankheit (Psydowut) |
|
wenn ausgebrochen: Nein |
Blutarmut, Gewichtsverlust, Erbrechen, Durchfall, Schwäche
| Katzen-Aids |
|
wenn ausgebrochen: Nein |
Aphatie, wässriger,blutiger Durchfall, Fieber, hohes Fieber, eingefallene Augen, die Katze zieht sich zurück, Bauchschmerzen, Erbrechen grünlicher Flüssigkeit, Austrocknung.
| Katzenseuche (Panleukopenie) |
vorbeugende Impfung |
wenn ausgebrochen: Nein |
Appetitmangel, Gewichtsverlust, Verhaltensstörungen, Unruhe, Speichelfluss, Beiß- und Kratzwut, Krämpfe, Lähmungserscheinungen
| Tollwut |
vorbeugende Impfung |
wenn ausgebrochen: Nein |
Nasenausfluss,Häufiges Niesen, Augentränen, Husten, Speicheln, Atemnot, Futterverweigerung, Lustlostigkeit, Großes Schlafbedürfnis
| Katzenschnupfen |
vorbeugende Impfung |
Ja |
Hauterkrankung |
Haarausfall, Kreisförmige, schuppige, kahle Stellen, Hautrötung, Schuppen, Jucken, Hautveränderung
Übertragungswege: Tier zu Tier, Tier zu Mensch, Mensch zu Tier
| Mikrosporie (Pilze) |
Behandlung mit Tabletten, Emulsionen und Cremes |
|
Hautveränderungen, Bläschen auf der Haut im Maul, kahle und offene Stellen an der Haut
| EGK |
meist mit Cortison |
|
büschelweise geht das Fell aus Hormonstörung, falsche Ernährung, Mangelernährung, Allergie | Alopezie
|
durch Tierarzt Ursachenfeststellung |
|
Stresslecken des Fells
| Haarausfall (Alopezie) |
|
|
trockene Haut, Juckreiz
| Stoffwechselerkrankung |
durch Tierarzt Ursachenfeststellung |
|
Parasiten |
Kratzen am Ohr, Schütteln und Schiefhalten des Kopfes
| Ohrmilben |
Salben, Tropfen |
Ja |
häufiges Kratzen am Körper
| Flöhe |
Medikament z. B. Spot on |
Ja |
die mit blut vollgezogenen sind deutlich sichtbar
| Zecken |
Medikamente, Entfernung mit Zeckenzange |
Ja |
Eier (Nissen) haften am Fell, Läuse länglich und blaugrau
| Läuse |
kämmen, Baden, Medikamente |
Ja |
ein Millimeter groß und hell
| Haarlinge |
kämmen, Baden, Medikamente |
Ja |
Fell hat orangerote Flecken, bei starkem Befall Ekzeme
| Grasmilben |
kämmen, Medikamente |
Ja |
dicker Bauch, Durchfall, stumpfes FellDurchfall, Erbrechen, Verstopfung, Gewichtsverlust, Appetitmangel schlechter Allgemeinzustand und Kugelbauch.
| Würmer |
regelmäßige Entwurmung durch Medikamente |
Ja |
Abmagerung, Glieder im Kot
| Bandwurm |
Medikamente |
Ja |
Organe |
Vermehrter Hunger und Durst, vermehrte Urinausscheidung und/oder Gewichtsverlust.
Bei der Diabetes mellitus, kann Blutzucker wegen Insulinmangel nicht vom Körper verwertet werden.
| Diabetes
|
|
|
häufiges Aufsuchen des Klo ohne/wenig Urinabsetzen, Blut im Urin
| FUS |
|
|
Erbrechen
| Gastritis |
|
|
Blut im Urin
| Blasenentzündung, Harngrieß |
|
|
vermehrter Durst, Zahnfleischentzündung
| Nierenerkrankung |
|
|
| |
|
|
heller Kot, dunkler Urin, Appetitlosigkeit, Erbrechen und Durchfall, starkes Speicheln
| Lebererkrankung |
|
|
allgemeine Erkrankungen |
wässriger Augenausfluss, gerötete Bindehaut
| Bindehautentzündung |
|
|
Fremdkörper, Verletzung
| tränendes Auge |
|
|
Hecheln, Erbrechen, Bewusstseinsstörungen, Krämpfe, Speicheln, das Zahnfleisch wird blau,
| Hitzschlag |
falls keine Behandlung erfolgt fällt sie in Koma, dann Tod |
|
Erbrechen mit/ohne Blut, Speicheln, Krämpfe und Taumeln, Apathie, Durchfall, Magen-Darmstörungen, Hautgeschwüre bis Gewebezerfall, Magersucht, Atem- und Kreislaufstörungen, Blausucht (Zunge, Zahnfleisch), Schock
| Vergiftung |
Notfall! Sofort zum Tierarzt!
Probe vom Stuhl und/oder Erbrochenem mitnehmen |
|
| gelegentliche Verstopfung |
Ölsardinen, Paraffinöl Erhöhte Flüssigkeitszufuhr |
|
Bewegungsmangel, träger Stoffwechsel
| leichte Verstopfung |
bei anhaltender Störung (über zwei Tage) zum Tierarzt |
|
Erbrechen, gespannter Bauch, appetitlos
| Fremdkörper im Darm |
Notfall! Sofort zum Tierarzt! |
|
Erbrechen, Durchfall
| kurzfristige Magen-Darm Verstimmung
|
Fleischbrühe oder Kartoffelbrei anbieten |
|
| gelegentlicher Durchfall |
Hüttenkäse, Magerquark |
|
trockener Husten
| Fremdkörper, Bronchitis, Lungenentzündung |
|
|
übler Mundgeruch, einseitiges Kauen, speicheln
| Zahnstein/Zahnerkrankung |
Tierarzt |
Ja |
falsches Futter, Infektion der Gedärme
| Blähungen |
diese können mit Antibiotika beseitigt werden |
|
Abmagerung
| Tumorerkrankung |
|
|
Bissverletzung
| Abzess |
|
|
Hinken
| Bänderriss, Fußverletzung, Vertauchung |
|
|
Bauchschmerzen
| Infektionskrankheit, Gebärmutterentzündung, Fremdkörper im Darm oder Magen |
|
|
Pusteln und Geschwüre am Kopf, an den Pfoten und am Körper
| Katzenpocken |
|
ja |
Mattigkeit, Fieber, Durchfall, Mattigkeit, Gewichtsverlust, Fieber, Erbrechen, Husten
| Tuberkulose |
|
|
die Haut läßt sich im Nacken oder auf dem Rücken hochziehen gleitet sie nicht sofort wieder in ihre natürliche Lage zurück, sondern bleibt kurz stehen Ursachen:
Wasserverlust des Körpergewebes durch Durchfall und Erbrechen
| Austrocknung (Dehydration) |
Tierarzt aufgesuchen |
|
Schmerzen beim Wasserlassen, nur geringe Harnmengen, großer Durst und Schmerzen beim Laufen
Ursache: durch Bakterien, durch Blasensteine oder Blasengrieß
| Blasenentzündung (Zystitis) |
Antibiotika verabreichen |
Die Katze braucht Ruhe und Wärme. |
Appetitmangel, unansehnliches Fell, Energiemangel, Spielunlust blasse Zunge und Zahnfleisch
Ursachen:
Die Folge bakterieller Infektionen, Vergiftungen, Parasiten, Nieren- oder Leberkrankheiten, Mangelernährung oder Blutverlust.
| Anämie |
Durch eine Blutuntersuchung Ursachenfeststellung |
|
Das Bauchfell kann sich entzünden durch Wunden, einen Darmriß oder postoperative Komplikationen
| Bauchfellentzündung (Peritonitis) |
|
|
Zerstörung der Darmschleimhaut. Die Tiere sterben an Austrocknung, Unterernährung und Kreislaufschock
| Feline Calcivirusenteritis (FeCE) ist eine Dünndarmentzündung, die ebenfalls von ei-nem Coronavirus ausgelöst wird. |
|
|
ist eine Mutante des FeLV-Virus und verursacht bös-artige Sarkome (Bindehautgeschwüre) u.a. in der Mundschleimhaut
| Das Feline Sarkomavirus (FeSV) |
|
|
Meist steckt eine gutartige Gewebewucherung der Schilddrüse hinter der Erkrankung. Doch so gutartig die Wucherung auch sein mag - sie hat grosse und letztlich auch lebensbedrohliche Wirkungen.
| Die Hyperthyreose ist eine der häufigsten Hormonstörung bei älteren Katzen. Hyperthyreose bedeutet dass die Schilddrüse mehr Hormone als normal produziert. |
|
|
Muskelkrämpfe, starkes Speicheln, hohes Fieber
| Tetanus |
|
|
Zuckungen, Schwäche der Beine, keuchende Atmung, Erbrechen, Krämpfe und Bewußtlosigkeit.
Ursachen:
zu niedriger Kalziumspiegel (häufig bei säugenden Kätzinnen oder kurz danach)
| Eklampsie |
Schnelle tierärztliche Behandlung ist lebenswichtig (Kalziumspritze)
|
Die Katze erholt sich schnell wieder. |
Bei Unkastrierte Kater (Katzerschwanz) vermehrte Absonderung von Fett an der Schwanzwurzel Entzündungsgefahr | Fettschwanz |
|
|
Erweiterte Pupillen und keine Ändereung bei Helligkeitsunterschieden, Meidung von hellem Licht, Verstopfung, Erweiterung der Speiseröhre, Appetitmangel und Erbrechen.
Ursachen:
Da das autonome Nervensystem der Katze betroffen ist. das sowohl innere Organe wie Herz und Lunge als auch die Drüsentätigkeit steuert.
| Dysautonomie-Syndrom |
Übertragungswege der Krankheit noch unbekannt |
|
Oft erst im fortgeschrittenem Stadium erkennbar. Unwohlsein, Futterverweigerung, Atembehinderung, Fieber
Ursachen:
Die Lungen werden von der Brustwand durch die Entzündung weggedrückt und da Lunge und Brusthöhle mit Brustfell ausgekleidet sind, entstehen Atembeschwerden.
| Brustfellentzündung (Rippenfellentzündung Pleuritis) |
|
|
Epilepsie bei Katzen sehr selten
| Epilepsie |
Tierarzt gibt es Medikamente |
|
durch Bakterien, Viren oder durch Verletzungen der Brust
| Bauchfellentzündung (Peritonitis) |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|
| |
|
|